Dank Akku lässt sich Strom aus dem Balkonkraftwerk speichern und auch nachts nutzen. Wir haben die Systeme von Anker, Ecoflow, Oukitel und Zendure getestet.
Vor allem bei der Umsetzung organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen hapert es noch bei Betreibern kritischer Infrastrukturen. Gründe: Personal- und Geldmangel.
Admins sollten ihre Sharepoint-Server zügig patchen, denn für eine im Juni durch Microsoft behobene Lücke steht jetzt ein Proof-of-Concept-Exploit bereit.
Xiaomis T-Serie ist immer günstiger, aber oftmals auch abgespeckt im Vergleich zur eigentlichen Spitzenserie. Nicht so beim Xiaomi 13T im Test von TechStage.
Im Strategiespiel "Frostpunk" ging es ums blanke Überleben, im zweiten Teil sollen Spieler eine eiskalte Utopie erschaffen. Alles ist dabei eine Nummer größer.
Für manche Enterprise- und Education-Kunden bietet Gmail jetzt auch in den Apps eine E-Mail-Verschlüsselung. So kann Google selbst nicht auf sie zugreifen.
AVM schließt bei vielen Fritzboxen eine Sicherheitslücke. Unserer Analyse zufolge lässt sie sich aus der Ferne ausnutzen – sogar mit abgeschaltetem Fernzugriff.
Katalin Karikó und Drew Weissman bekommen zusammen den diesjährigen Nobelpreis für Medizin für ihre Verdienste an der Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie.
Um endlich wirklich smarte Haushaltsroboter zu entwickeln, geht der Informatiker Lerrel Pinto neue Wege. Roboter sollen Daten bereits beim Lernen sammeln.